Privatversicherung

Privatversicherung

Das leistet die Privatversicherung beim Aufenthalt im Spital

Für den zusätzlichen Komfort bei einem Spitalaufenthalt steht die Wahl einer Spitalzusatzversicherung offen. Die umfassendsten Leistungen bietet dabei die Option der Privatversicherung, einschliesslich der freien Wahl von Arzt und Spital sowie der Unterbringung in einem Einzelzimmer mit möglicher Chefarztbehandlung.

Krankenkassen Prämien 2025 vergleichen

Die Leistungen der privaten Spitalversicherung

Beim Abschluss einer Spitalzusatzversicherung steht Ihnen eine Palette von Optionen zur Verfügung. Die Basisvariante, bekannt als Zusatzversicherung für die "allgemeine Abteilung", bietet Ihnen die Freiheit, Arzt und Spital in der gesamten Schweiz selbst zu wählen. Die Halbprivatversicherung erweitert diese Basisleistungen um die Unterbringung im Zwei-Bett-Zimmer auf einer halbprivaten Station. Für noch höheren Komfort sorgt die Privatversicherung, die ein umfassendes Angebot an zusätzlichen Annehmlichkeiten und Services bereithält.

  • schweizweit freie Arzt- und Spitalwahl
  • kürzere Wartezeiten für geplante Operationen
  • Anrecht auf Chefarztbehandlung
  • Unterbringung auf der privaten Spitalabteilung
  • Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer

Je nach Versicherungsangebot können Sie auch von weiteren Annehmlichkeiten wie verbessertem Service, einem erweiterten Menü und zusätzlichen Extras profitieren. Einige Versicherer bieten sogar die Option einer globalen Spitalwahl und Unterbringung in der Privatabteilung.

Was müssen Sie beim Abschluss einer privaten Spitalzusatzversicherung beachten?

Höhere Serviceleistungen bedeuten allerdings auch höhere Prämien. Die private Spitalzusatzversicherung ist dementsprechend kostenintensiver, wobei die Prämien besonders von Geschlecht und Alter abhängen und mit dem Alter tendenziell steigen. Durch höhere Selbstbehalte oder Franchisen lassen sich die Prämien jedoch deutlich reduzieren, mit Einsparpotentialen von bis zu 70 Prozent.

Bei der Suche nach einer privaten Spitalzusatzversicherung sollten Sie beachten, dass im Gegensatz zur Grundversicherung keine generelle Aufnahmepflicht herrscht. Vorerkrankungen können zur Ablehnung Ihres Antrags führen. Es ist ratsam, im Versicherungsfall abzuklären, ob und in welchem Umfang Ihre Versicherung die Kosten übernimmt, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Ein umfassender Vergleich der Prämien und Leistungen ist empfehlenswert, da sich die Kosten für vergleichbare Versicherungsmodelle stark unterscheiden können. Wir stehen Ihnen für eine detaillierte Analyse Ihrer Bedürfnisse zur Seite und bieten Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Gespräch an.

Das Sparpotenzial wird ermittelt, indem die niedrigste Prämie in Ihrer Prämienregion und für Ihr gewähltes Versicherungsmodell, Franchise und Alter mit der höchsten Prämie Ihrer aktuellen Krankenversicherung verglichen wird. Dieser Vergleich erfolgt unabhängig vom Versicherungsmodell, aber unter Berücksichtigung derselben Prämienregion, Franchise und Altersgruppe.