EGK
Die EGK-Gesundheitskasse, gegründet im Jahr 1919 und bekannt unter dem Kürzel für Eidgenössische Gesundheitskasse, hat ihren Hauptsitz in Laufen. Mehr als 98'400 Personen haben eine Grundversicherung bei diesem Unternehmen abgeschlossen. Neben der obligatorischen Krankenpflegeversicherung bietet die EGK auch eine Vielzahl von Zusatzversicherungen an.
Jetzt Information und Offerte für die passende Krankenversicherung bestellen:
EGK Kontakt & Adresse
EGK
Brislachstrasse 2
4242 Laufen
Versicherte
97'499 in der Grundversicherung
Rückerstattungsdauer
Ø 16 Tage
Solvenzquote
107%
Verwaltungskosten
233 CHF pro Kunde
Die Grundversicherung der EGK-Gesundheitskasse
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung der EGK-Gesundheitskasse stellt den gesetzlich vorgeschriebenen Grundversicherungsschutz dar. Im Standardmodell mit freier Arztwahl können Sie im Krankheitsfall selbst entscheiden, ob Sie zu Ihrem Hausarzt, einer Gruppenpraxis (HMO) oder direkt zu einem Spezialisten gehen. Zusätzlich zur Standardoption bietet die EGK noch zwei alternative Modelle, die Prämieneinsparungen ermöglichen:
- Das Modell EGK-Care ist ein ManagedCare Hausarzt-Modell. Bei diesem Ansatz wenden Sie sich im Krankheitsfall zunächst an Ihren Hausarzt, der dann die weiteren Behandlungsschritte festlegt und koordiniert.
- Im EGK-TelCare-Modell kontaktieren Sie bei gesundheitlichen Problemen zuerst die telemedizinische Beratungsstelle Medgate. Dort erhalten Sie einen individuellen Behandlungsplan basierend auf der telemedizinischen Beratung.
Rabatte durch eine höhere Jahresfranchise
Wenn Sie sich für eines der alternativen Grundversicherungsmodelle Care oder TelCare der EGK-Gesundheitskasse entscheiden, können Sie Prämien sparen. Darüber hinaus lässt sich Ihre Versicherungsprämie weiter reduzieren, wenn Sie eine höhere Jahresfranchise wählen. Für Erwachsene ist es möglich, eine Franchise von bis zu 2'500 CHF pro Jahr zu vereinbaren.
EGK-SUN: Zusatzversicherung für Schul- und Alternativmedizin
Die EGK-Gesundheitskasse bietet mit dem Tarif EGK-SUN eine umfassende Zusatzversicherung an, die sich speziell auf Schul- und Naturmedizin konzentriert. In allen vier Leistungsstufen dieser Zusatzversicherung sind sowohl ambulante Behandlungen als auch stationäre Aufenthalte im Krankenhaus abgedeckt.
Die Spitalversicherung der EGK-Gesundheitskasse in der Leistungsstufe 3 deckt die Unterbringung in der allgemeinen Spitalabteilung ab. In Leistungsstufe 2 erfolgt die Unterbringung halbprivat und in Leistungsstufe 1 privat. Die Leistungsstufe 4 bietet Flexibilität bei der Wahl des Komforts vor jedem Spitalaufenthalt. In allen Leistungsstufen haben Sie freie Arzt- und Spitalwahl. Zusätzlich übernimmt die Krankenversicherung Beiträge für Gesundheitsvorsorge, Kuraufenthalte, Sehhilfen und viele weitere Leistungen.
Wenn Sie die Zusatzversicherung für alle Mitglieder Ihres Haushalts abschliessen und die Versicherungsprämien über ein gemeinsames Konto begleichen, gewährt Ihnen die EGK-Gesundheitskasse einen Familienrabatt von 10 Prozent.
EGK-DENT: Versicherungsschutz für Ihre Zähne
Die Zahnversicherung EGK-DENT bietet nicht nur Unterstützung bei Zahnbehandlungen und Kieferchirurgie, sondern auch bei prophylaktischen Massnahmen. Sie haben die Auswahl zwischen drei Leistungsklassen, die eine Erstattung von 50 bis 75 Prozent der Behandlungskosten bieten, bis zu einem jährlichen Höchstbetrag von 500 bis 1'500 Franken.
Das Versicherungsangebot im Vergleich
Um herauszufinden, ob sich ein Wechsel zur EGK-Gesundheitskasse für Sie lohnt, nutzen Sie unseren Prämienrechner. Damit können Sie einfach und schnell Ihr Sparpotenzial ermitteln, indem Sie die Angebote vergleichen. Bei weiteren Fragen oder für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.